Farbiges Licht kann physiologische Vorgänge beeinflussen
Der indische Arzt Dinshaha P. Ghadiali (1873 – 1966) hat ein umfassendes Farblicht-Therapiesystem geschaffen, das auf der Erkenntnis beruht, dass Farblicht verschiedener Wellenlängen (Frequenz) unterschiedlich weit einzudringen vermag.
Eindringtiefen des Lichtes:
- Rot ist langwelliges Licht mit großer Eindringtiefe
- Grün ist mittelwelliges Licht mit geringer Eindringtiefe
- Blau ist kurzwelliges Licht mit der geringsten Eindringtiefe
Beim Reg-light® HOM wir das Farblicht durch LED-Leuchtmittel (LED = Leuchtdioden) als sogenanntes kaltes Licht erzeugt. Es werden so die tatsächlichen Wellenlängen des jeweils gewählten Spektralbereiches dargestellt.
Wichtig:
Die Anwendung einer Farblicht-Therapie ist kein Doping.
Wer kann die Anwendung durchführen?
Das von uns entwickelte Farblicht-Therapiegerät Reg-light® HOM ist zur Anwendung durch Therapeuten (Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen) und auch der Mediziner der alternativen Tiermedizin geeignet.
Durch den integrierten Akku kann es sowohl in der Praxis als auch im Stall oder auf der Weide angewendet werden. Bei speziellen Erkrankungen ist beispielsweise der Verleih an den Tierhalter für den Zeitraum einer begleitenden Licht-Therapie denkbar. Auch für Tierhalter und für Stallbesitzer kann die Anschaffung eines Licht-Therapiegerätes sinnvoll sein.
Bitte holen Sie bei Verletzungen oder Erkrankungen Ihres Tieres den Rat eines Tierarztes oder Tiertherapeuten ein.
Wichtig: Das Farblicht-Therapiegerät ist nur für die Anwendung bei Tieren zugelassen. Die Anwendung ist kein Doping.



Applikatoren Rot, Grün und Blau
Die Applikatoren für Rot, Grün und Blau und die entsprechenden Mischfarben Gelb, Violett und Türkis sind flexible Lichtmatten mit einem langen Kabel, welches durch ein leichtgängiges Stecksystem mit dem Handgerät verbunden wird. Jeder Applikator verfügt über 45 LED´s, die auf der Rückseite durch eine Moosgummimatte gehalten werden. So ist der Applikator beweglich und anpassungsfähig. Die Applikatoren werden durch Hüllen geschützt, an denen Klettbänder befestigt sind.
Mit Hilfe der Klettbänder ist es möglich, die Applikatoren gut an verschiedenen Positionen des Pferdevorder- oder des Pferdehinterbeines zu befestigen. Es können zwei Applikatoren gleichzeitig an den Vorder- oder Hinterbeinen des Pferdes eingesetzt werden.
Es ist auch möglich, zwei Applikatoren miteinander zu verbinden und somit eine große Auflagefläche zu bekommen, die im Bereich der Sattellage oder allgemein im Rückenbereich beim Pferd angewendet werden kann.
Orangelichtapplikator
Der Orangelichtapplikator sollte mit mindestens 10-20 cm Abstand zum Tier angewendet werden. Dieser Applikator besteht aus einem festen Kunststoffgehäuse in Würfelform, das mit 9 orange farbigen (Amber) LED´s versehen ist. Auch an diesem Applikator befindet sich ein 1,90 m langes Kabel; welches auch in das Stecksystem an der Oberseite des Handgerätes passt. Dieser Applikator hat auf der Rückseite einen Klettverschluss, der zur Befestigung an einem Teleskop-Haltestab genutzt werden kann. Mit dem Teleskopstab können auch hochgelegene oder schwer zu erreichende Problemzonen am Pferd therapiert werden. Für die Nutzung des Teleskopstabs muss das Kabel durch die Öffnung am Kopf des Teleskopstabes durchgesteckt werden. Der Applikator kann auch in der Hand gehalten werden.
Lichtdusche
Bei der Verwendung von zwei verbundenen Lichtmatten des Reg-light® HOM kann auch mit der visuellen Farbwahrnehmung gearbeitet werden, der sogenannten Lichtdusche. Für die Lichtdusche können die Applikatoren in den Farben mit den entsprechenden Schaltern eingeschaltet werden.